REAL LAB

Qualitätsmanagement

Qualitätsstandards

Die RealLAB UG (haftungsbeschränkt) ist zertifiziert nach AZAV.

Damit Arbeitssuchende besser in den Arbeitsmarkt integriert werden können, setzt der Gesetzgeber auf eine Zertifizierung von Anbietern im Bereich geförderter Weiterbildung nach AZAV. Dabei steht AZAV für „Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung“.

Die AZAV verfolgt das Ziel, die Qualität von arbeitsmarktlichen Dienstleistungen und damit die Leistungsfähigkeit und Effizienz des arbeitsmarktpolitischen Fördersystems nachhaltig zu verbessern.

Die RealLAB UG (haftungsbeschränkt) ist durch die Kiwa ZERTPUNKT GmbH zertifiziert und damit nach den Anerkennungsempfehlungen des Anerkennungsbeirates durch die FKS geprüft und zugelassen. Die RealLAB UG (haftungsbeschränkt) fungiert somit als AZAV zugelassener Bildungsträger und ist berechtigt Maßnahmen nach SGB III durchzuführen.

Den Nutzen der Zertifizierung haben unsere Coachees – Sie können sich darauf verlassen, bei einer Weiterbildungs- und Qualifizierungsagentur gecoacht zu werden, die ihre Unternehmenskultur auf ein solides Qualitätsfundament gründet.

 

Leitbild

Die RealLAB UG (haftungsbeschränkt) ist eine Weiterbildungs- und Qualifizierungsagentur und erbringt Dienstleistungen im Bereich Projektmanagement sowie Arbeitsmarktdienstleistungen. 

RealLAB UG steht für bedarfs- und kundenorientierte Dienstleistungen und garantiert Qualität in der Qualifizierung. Um unabhängig von den ausführenden Personen gleichbleibend gute Dienstleistungen anbieten zu können, verpflichten wir uns zur Einhaltung der nachfolgenden Grundsätze unter Einhaltung unserer Ethik-Leitlinien “Beratungs-, Projekt- und Coachingethik”.

Grundsatz
Eine Gesellschaft funktioniert nur, wenn die Bereiche Wirtschaft, Kultur und Soziales – integriert in unsere Umweltbeziehungen – gleichberechtigt nebeneinander koexistieren und sich gegenseitig ergänzen. Toleranz, Fairness, Vertrauen, Reflexion und Verantwortung sind Voraussetzungen für ein partnerschaftliches, ehrliches Miteinander und Basis für die Nachhaltigkeit unserer Projekte.

Personal 
Wir setzen nur qualifiziertes Personal in der Vermittlung und der Qualifizierung sowie in der Verwaltung ein. Das Personal wird regelmäßig qualifiziert.

Räumliche und sächliche Ausstattung 
Die Büro- und Qualifizierungsräume entsprechen nach Art und Ausstattung erwachsenenpädagogischen und fachlichen Kriterien und sind den Zielgruppen angepasst. 

Qualifizierungsangebot 
Potenzielle Coaching-/ Seminarteilnehmer erhalten von uns eindeutige Aussagen zur geforderten Eingangsqualifikation bzw. den Lernvoraussetzungen. Sie werden von uns beraten, um ein teilnehmerorientiertes und sachgerechtes Lernen zu ermöglichen. Bei Angeboten der beruflichen Weiterbildung werden aktuelle Arbeitsmarkt- und berufliche Qualifikationsanforderungen berücksichtigt sowie Praxisorientierung gewährleistet. Das Lehr- und Lernmaterial entspricht den fachdidaktischen Anforderungen und Standards. 
Die Coachings sind auf Methodenvielfalt ausgerichtet. 

Kunden
Zu unseren Kunden zählen Weiterbildungs- und Qualifizierungsteilnehmer, Unternehmen, Institutionen und weitere in Betracht kommende Personenkreise.
Bei unseren Seminar- und Coachingangeboten herrschen Transparenz in Bezug auf: Zielsetzung, individuelle Kundenerwartungen, Teilnahmevoraussetzungen, Teilnahmebedingungen, Abschluss, Dauer, Ort, Preis, Zahl der Unterrichtsstunden, eingesetzte Methoden, Geschäftsbedingungen. Wir erstellen aussagefähige Teilnahmenachweise, die mindestens den Namen der Organisation, Bezeichnung und Ziel der Veranstaltung sowie Inhalt und Zeitraum enthalten.

Qualitätsmanagement
Wir möchten uns stetig verbessern und unser Coaching und den organisatorischen Ablauf optimieren. Ziel ist es, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, Fehler zu reduzieren und Prozesse zu optimieren. Kundenfeedbacks werden ausgewertet und in der Qualitätspolitik berücksichtigt.

Wertschätzung
Die Basis für das in der Beratung, Coaching und Begleitung notwendige Vertrauen ist gegenseitiger Respekt. Wir beraten und coachen potenzielle Kunden als Akteur mit Wertschätzung gegenüber der Person und deren Vorhaben. Dieselbe Wertschätzung erwarten wir auch von unseren  Kunden uns gegenüber.

Vertraulichkeit
Jede erfolgreiche Zusammenarbeit basiert auf Vertraulichkeit. Wir behandeln schriftliche sowie mündliche Informationen von  Kunden mit größter Sorgfalt und Verschwiegenheit.

Auftragsklärung
Wir beginnen jede Beratung und jedes Coaching mit einer gemeinsamen Klärung des Bedarfs. Anhand dieser Ergebnisse vereinbaren wir als Dienstleister gemeinsam mit dem potenziellen Teilnehmer klare Absprachen bezüglich des weiteren Vorgehens. Dieses ist individuell auf die  Kunden zugeschnitten.

Expertenberatung 
Unsere Fachkompetenz ist die Voraussetzung für unsere fachliche Dienstleistung. Um die Seminarteilnehmer kompetent beraten, coachen und begleiten zu können, stellen wir unser qualifiziertes Fachwissen, verbunden mit besonderer Beratungs- und Coachingkompetenz, zur Verfügung. Wir beraten nur zu Themen und auf Gebieten, in denen wir über das entsprechende Fachwissen verfügen.

 

Qualitätsziele 2025

Für das Jahr 2025 setzen wir uns folgende Qualitätsziele (Auszug):

  • Positives Ergebnis des jährlichen Überwachungsaudits  
  • Erreichung bzw. Beibehaltung einer Erfolgsquote > 80% bei AVGS-Maßnahmen
  • Erreichung bzw. Beibehaltung einer hohen Kundenzufriedenheit (Net Promoter Score (NPS): Durchschnitt > 8)

 

Leipzig, 12.01.2025